Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Rettenbach Logo
Michelsneukirchen Logo

Getrennte Sammlung von Großfolien und Mischkunststoffen auf dem Wertstoffhof

Seit 01.10.2024 wird eine getrennte Sammlung von Folien/Großfolien und Mischkunststoffen angeboten. Dieses neue Angebot soll nicht nur die Recyclingquote erhöhen, sondern auch zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den wichtigen Umgang mit Kunststoffen beitragen.

Die Bürger sind aufgefordert, ihre Großfolien und Mischkunststoffe ab sofort in den dafür vorgesehenen Containern am Wertstoffhof abzugeben. Informationen zu den genauen Annahmebedingungen sind auf der Website der Kreiswerke Cham unter www.kreiswerke-cham.de zu finden.

Als Großfolien (größer als DIN A4) angenommen werden z.B. Verpackungsfolien, wie Schrumpf-, Stretchfolien von Möbeln, Baustoffen und Elektrogeräten sowie Foliensäcke (Dünger, Erden, Salz, Futtermittel). Nicht angenommen werden Folien, welche keine Verkaufsverpackung waren, z.B. Tischdecken, Geschenkefolien, Folien aus der Landwirtschaft, Teichfolien, Gewebefolien usw. Weiterhin zur Fraktion Mischkunststoffe gehören Kleinfolien oder sogenannte Raschelsäcke (Zwiebel-, oder Kartoffelsäcke)

Die getrennte Sammlung von Großfolien und Mischkunststoffen ist Teil der umfassenden Strategie der Kreiswerke Cham zur Förderung einer modernen und ressourcenschonenden Abfallwirtschaft.

Einstellung der Sammlung von Altreifen und Flaschenkorken zum 31.12.2024

Die Kreiswerke Cham informieren die Bürgerinnen und Bürger darüber, dass die Sammlung von Altreifen und Flaschenkorken zum 31. Dezember 2024 eingestellt wird.

Nach diesem Datum ist die Rückgabe von Altreifen nicht mehr über die Wertstoffhöfe im Landkreis Cham möglich. Um eine umweltgerechte Entsorgung von Altreifen weiterhin zu gewährleisten, können diese jedoch problemlos im Reifenhandel zurückgegeben werden. Fachhändler bieten hier die Möglichkeit, alte Reifen beim Kauf neuer Reifen abzugeben.

Flaschenkorken aus Kunststoff werden ab Januar 2024 der Fraktion Mischkunststoffe zugeordnet und sind zukünftig hierüber zu entsorgen. Sonstige Naturkorkabfälle, wie z.B. Flaschenkorken Untersetzer, Pinnwände oder Bodenbeläge sind, wie gewohnt, im Restmüll zu entsorgen.