LEONET wird Falkenstein eigenwirtschaftlich mit zukunftsfähiger Glasfaser erschließen. Derzeit befindet sich das Ausbauprojekt in der finalen Planungsphase, um noch im Herbst 2025 mit den Tiefbauarbeiten beginnen zu können. LEONET hält unabhängig von der Übernahme durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) am zeitnahen Ausbau in Falkenstein fest.
Die Detailplanungsphase des komplexen Infrastrukturprojekts ist für die Menschen vor Ort nicht immer greifbar, da sich das meiste hinter den Kulissen abspielt. In dieser Zeit passiert aber sehr viel – die vorgesehenen Bauarbeiten in der Kommune werden bis ins kleinste Detail geplant. Ohne aufwändige, zeit- und kostenintensive Tiefbauarbeiten geht ein Glasfaserausbau nicht vonstatten, gerade im ländlichen Raum müssen häufig erst kilometerlange Verbindungstrassen in einer Kommune gebaut werden.
Hier müssen verschiedenste Genehmigungen von der Gemeinde und dem Landkreis für öffentliche Straßen, von Privatpersonen und private Wege eingeholt werden. „Sollten vor dem Baustart kommunale Maßnahmen, beispielsweise zur Erneuerung von Wasserleitungen, Fernwärme oder ähnliches durchgeführt werden, strebt wir in Abstimmung mit der Kommune eine Mitverlegung der Glasfaser-Leerrohre an, um eine weitere Öffnung der Straßen bei späteren Ausbauten zu vermeiden“, erklärt Jens Schwenker, Leiter Bau von LEONET. Darüber hinaus müssen die passenden Verlegemethoden geplant und geeignete Tiefbauunternehmen beauftragt werden. So sind beispielsweise je nach den örtlichen Gegebenheiten bei Gewässerkreuzungen, Auto- und Bahnunterführungen oder felsigem Untergrund spezielle Spülbohrungen nötig, während an anderer Stelle in offener Bauweise oder alternativen Verlegemethoden nach DIN 18220 gebaut werden kann. „Nach all der wochenlangen, theoretischen Arbeit wird es dann für die Bürgerinnen und Bürger von Falkenstein mit einem Bauinfoabend weiter gehen. Kurz danach rollen dann auch die ersten Bagger und der Glasfaserausbau wird sichtbar“, so Schwenker weiter.
Generell ist der Glasfaserausbau ein langfristiges Infrastrukturprojekt, die flächendeckende Erschließung von Bayern wird weit mehr als ein Jahrzehnt beanspruchen. Im Zuge dessen sind leider auch Verzögerungen beim Ausbau in einzelnen Kommunen möglich. Aber das Warten auf Glasfaser lohnt sich: Es ist die einzige zukunftsfähige Technologie, die störungsfrei und zuverlässig den Bedarf an Internet-Bandbreite decken kann. Bislang Zögernde können auch jetzt noch zu Sonderkonditionen einen Vertrag mit LEONET abschließen. Solange die Bauarbeiten noch nicht begonnen haben, kann dies noch ohne Wartezeiten umgesetzt werden. Interessierte können die Verfügbarkeit für ihre Adresse jederzeit online ermitteln unter https://leonet.de/falkenstein/