Partnerschaftliche Beziehungen zwischen dem Markt Falkenstein und der Stadt Falkenstein im Vogtland bestehen seit 1990.
Bürgermeister: Herr Arndt Rauchalles (CDU)
Stadt Falkenstein
Willy-Rudert-Platz
08223 Falkenstein
Falkenstein im Vogtland stellt sich vor
Falkenstein im Vogtland ist eine Kleinstadt mit großstädtischem Flair inmitten von ausgedehnten Waldungen. Die Stadt wurde 1362 erstmalig urkundlich genanntund erlangte 1448 die Stadtrechte. Sie wird „Freie Bergstadt“ genannt, der Bergbau blieb in Falkenstein aber immer nur ein Nebengewerbe, denn Haupterwerbszweige waren die Landwirtschaft und die Viehzucht. Das Wappen der Stadt Falkenstein zeugt aber noch immer von bergbaulicher Vergangenheit: Hammer und Bergeisen gekreuzt im Schilde und als dessen Träger der Bergengel.
Nach den Zerstörungen des Dreißigjähren Kriegs hatte Falkenstein im Vogtland wieder einen lebhaften Zuzug zu verzeichnen. Aus dem Bergstädtlein entwickelte sich eine Textilarbeiterstadt. 1721 wird die Falkensteiner Weberinnung gegründet. Die Weberei und die ebenfalls aufblühende Stickereiindustrie brachten der Stadt Wohlstand. 1884 wurden schon 5500 Einwohner gezählt. 1859 zerstörte der der verheerende Stadtbrand den gesamte Stadtkern. Aus dem verbrannten kleinen Städtchen mit den engen Straßen und Gassen und den niedrigen schindelgedeckten Holzhäuschen wurde eine Stadt, die nach den damaligen neuesten städtebaulichen Gesichtspunkten angelegt wurde.
Heute ist Falkenstein im Vogtland eine Stadt, die gewachsen ist mit dem Wohlstand und dem Fleiß ihrer Bürger. Eine Stadt, die zum Besuchen einlädt und zum Verweilen Anlaß gibt. Gerade, saubere Straßen und attraktive Geschäfte, eine Fußgängerzone, die zum Flanieren wie geschaffen ist, moderne Sportanlagen. Tiergarten, Sport und Kultur – und dazu noch viele historische Sehenswürdigkeiten: Die Kirche „Zum Heiligen Kreuz“, 1869 nach den Plänen des Semperschülers Christian Friedrich Arnold fertiggestellt; das Falkensteiner Schloss, ehemaliger Stammsitz der Familie von Trützschler; das älteste Haus der Stadt, das „Alte Spital“; und das Rathaus, ein pompöser Bau mit Jugendstilelementen, Eckturm und Umgang, wohl eines der schönsten Gebäude der Stadt. Springbrunnen und Parkanlagen bieten Erholung inmitten des städtischen Treibens.
Falkenstein im Vogtland ist lebens- und liebenswert – und allemal einen Besuch wert.